Sie sind hier: Startseite
Weiter zu: News Messie-Syndrom Messie-Syndrom im Video Betroffene Unterstützung durch uns Anerkennung nach Par. 45a SGB XI Hilfen durch Dritte Hilfen durch Angehörige Kosten Das Team Kontakt zu uns Literatur Links
Allgemein: Haftungsausschluss Impressum Datenschutzhinweise

Suchen nach:

Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise f�r Kunden und andere Betroffene (z.B. Bevollm�chtigte, Interessenten an unseren Seminaren und Dienstleistungen)

 

Mit den folgenden Informationen m�chten wir Ihnen einen �berblick �ber die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechts aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich ma�geblich nach den beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Daher werden ggf. nicht alle dieser Informationen auf Sie zutreffen.

 

Wer ist f�r die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

 

Verantwortlich ist

Kommunales Bildungswerk e.V.

Gesch�ftsf�hrer Dr. Andreas Urbich

G�rtelstra�e 29a/30

10247 Berlin

Tel. (030) 293350-0

urbich@kbw.de

 

Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter

Viveto e.K.
Michael Saupe
Haraldstra�e 10
47228 Duisburg

 

Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Gesch�ftsbeziehung von unseren Kunden oder anderen Betroffenen erhalten. Zudem verarbeiten wir im Ausnahmefall soweit f�r die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich personenbezogene Daten, die wir aus �ffentlich zug�nglichen Quellen (z.B. Presse, Internet) oder von sonstigen Dritten berechtigt erwerben.

 

Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Namen, Adresse und andere Kontaktdaten sowie (soweit erforderlich) Geburtsdatum und Geburtsort. Dar�ber hinaus k�nnen dies auch Auftragsdaten (z.B. Zahlungsauftrag), Daten aus der Erf�llung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Umsatzdaten im Zahlungsverkehr) sein.

 

Wof�r verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlagen?

 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

  1. zur Erf�llung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO)

Die Verarbeitung von Daten erfolgt im Rahmen der Durchf�hrung unserer Vertr�ge mit unseren Kunden oder zur Durchf�hrung vorvertraglicher Ma�nahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt bzw. der konkreten Dienstleistung (z.B. Seminar, Tagung, Webinar)

  1. im Rahmen der Interessenabw�gung (Art. 6 Abs. 1f DSGVO)

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten �ber die eigentliche Erf�llung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns, z.B. Informationen �ber Fortbildungsangebote, soweit Sie der Nutzung nicht widersprochen haben, Video�berwachung zur Wahrung des Hausrechts, Ma�nahmen zur Geb�ude- und Anlagensicherheit (z.B. Zutrittskontrolle).

  1. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

Mit der Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen willigen Sie zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten f�r die Zwecke der Fortbildungsorganisation, -abwicklung sowie information zu. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch f�r den Widerruf von Einwilligungserkl�rungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegen�ber erteilt wordensind. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst f�r die Zukunft und ber�hrt nicht die Rechtm��giekt4 der bis zum Widerruf verarbeitetetn Daten.

  1. aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im �ffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)

Wir unterliegen diversen rechtlichen Verpflichtungen zur Speicherung Ihrer Daten. Zu den Zwecken der Verarbeitung geh�rt z.B. die Erf�llung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten

 

Wer bekommt meine Daten?

Diejenigen Mitarbeiter erhalten Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erf�llung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erf�llungsgehilfen k�nnen zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese insbesondere die  Bestimmungen des Datenschutzes wahren. Dies sind insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistung, Druckdienstleistung, Telekommunikation, Beratung und Vertrieb, Marketing, Steuerberatung, Hotellerie.

 

Informationen �ber unsere Kunden geben wir grunds�tzlich nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, der Kunde eingewilligt hat oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen k�nnen Empf�nger personenbezogener Daten z.B. sein:

 

Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies f�r die Erf�llung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass unsere Gesch�ftsbeziehungen ein Dauerschuldverh�ltnis ist, welches auf Jahre angelegt ist.

 

Sind die Daten f�r die Erf�llung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelm��ig gel�scht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken

 

Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf L�schung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschr�nkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Daten�bertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim L�schungsrecht gelten die Beschr�nkungen nach �� 34 und 35 BDSG. Dar�ber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zust�ndigen Datenschutzaufsichtsbeh�rde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. � 19 BDSG).

 

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten k�nnen Sie jederzeit uns gegen�ber widerrufen. Dies gilt auch f�r den Widerruf von Einwilligungserkl�rungen, die vor dem 25. Mai 2018, uns gegen�ber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst f�r die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

 

Gibt es f�r mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Gesch�ftsbeziehung m�ssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die f�r die Aufnahme, Durchf�hrung und Beendigung einer Gesch�ftsbeziehung und zur Erf�llung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen zu schlie�en, diesen auszuf�hren und zu beenden. Insbesondere sind wir z.B. beim Besuch sicherheitsrelevanter Bereiche verpflichtet, Sie anhand Ihres Ausweisdokuments zu identifizieren und dabei Namen, Geburtsort, Geburtsdatum, Staatsangeh�rigkeit, Anschrift sowie Ausweisdaten zu erheben und festzuhalten. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verf�gung stellen, d�rfen wir die von Ihnen gew�nschte Dienstleistung nicht erbringen.

 

Findet ein Profiling statt?

Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte pers�nliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling beispielsweise ein, um Sie zielgerichtet �ber unsere Dienstleistungen zu informieren und zu beraten.

 

 

Informationen �ber Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO

 

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gr�nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe DSGVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch f�r ein auf diese Bestimmungen gest�tztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO

 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir k�nnen zwingende berechtigte Gr�nde f�r die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten �berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus�bung oder Verteidigung von Rechtsanspr�chen.

 

Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten f�r Zwecke der Direktwerbung

In Einzelf�llen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch f�r das Profiling, soweit es mit solche Direktwerbung in Verbindung steht.

 

Widersprechen Sie der Verarbeitung f�r Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr f�r diese Zwecke verarbeiten.

 

Empf�nger des Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff Widerspruch unter Angabe Ihrer Namens und Ihrer Adresse erfolgen und ist zu richten an

Kommunales Bildungswerk e.V.

Gesch�ftsf�hrer Dr. Andreas Urbich

G�rtelstra�e 29a/30

10247 Berlin

Tel. (030) 293350-0

urbich@kbw.de

 

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, k�nnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit f�r die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bem�hen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. f�r statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, kl�ren wir die Nutzer dar�ber auf. 

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es erm�glichen, auf dem Zugriffsger�t der Nutzer (PC, Smartphone o.�.) spezifische, auf das Ger�t bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu k�nnen. Die Nutzer k�nnen auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verf�gen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschr�nkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschr�nkt werden.

 

Sie k�nnen viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen �ber die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten. 

Registrierfunktion

Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden f�r die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer k�nnen �ber angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie �nderungen des Angebotsumfangs oder technische Umst�nde per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich.   

Google Analytics

Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ( Google ). Google Analytics verwendet sog. Cookies , Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie erm�glichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen �ber Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA �bertragen und dort gespeichert. 

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ�ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens �ber den Europ�ischen Wirtschaftsraum zuvor gek�rzt. Nur in Ausnahmef�llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA �bertragen und dort gek�rzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports �ber die Websiteaktivit�ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen�ber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser �bermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef�hrt. Die Nutzer k�nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s�mtliche Funktionen dieser Website vollumf�nglich werden nutzen k�nnen. Die Nutzer k�nnen dar�ber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verf�gbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Ger�ten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zuk�nftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Ger�t abgelegt. L�schen Sie Ihre Cookies, m�ssen Sie diesen Link erneut klicken. 

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (wei�es f auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gef�llt mir" oder einem Daumen hoch -Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enth�lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser �bermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erh�lt Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button bet�tigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook �bermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die M�glichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

 Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbez�glichen Rechte und Einstellungsm�glichkeiten zum Schutz der Privatsph�re der Nutzer , k�nnen diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht m�chte, dass Facebook �ber dieses Angebot Daten �ber ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verkn�pft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widerspr�che zur Nutzung von Daten f�r Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen m�glich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

 +1 Schaltfl�che von Google+

Dieses Angebot verwendet die +1 -Schaltfl�che des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird ( Google ). Der Button ist an dem Zeichen +1 auf wei�em oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfl�che enth�lt, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der +1 -Schaltfl�che wird von Google direkt an seinen Browser �bermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfl�che erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfl�che keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. 

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbez�glichen Rechte und Einstellungsm�glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph�re k�nnen die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der +1 -Schaltfl�che entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/. 

Twitter

Dieses Angebot nutzt die Schaltfl�chen des Dienstes Twitter. Diese Schaltfl�chen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltfl�chen ist es m�glich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enth�lt, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltfl�chen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers �bermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit �bermittelt, aber nicht f�r andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerkl�rung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy .

 

Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it

 

Gehe zu: Impressum